Unsere Beiträge
Hier findest du spannende Infos zu unseren Projekten und Aktivitäten außerhalb der Praxis sowie Wissenswertes zu Therapie und Training.

PREHAB LAB® unterwegs Beiträge beim 11. Berliner Knorpelsymposium und 6. QKG Jahresmeeting
Moritz Neudecker und Matthias Keller vom PREHAB LAB® waren auf dem 11. Berliner Knorpelsymposium und dem 6. QKG Jahresmeeting als Referenten im Einsatz.

Blood-Flow-Restriction Training – was ist das?
Blood Flow Restriction Training stellt im Krafttraining eine neue Trainingsform dar, um auch mit geringen Gewichten Effekte zu erzielen.

Deine Reha im PREHAB LAB® Kreuzbandriss – und jetzt?
Du hast einen Kreuzbandriss? Hier erfährst du, was bei einem Kreuzbandriss eigentlich passiert und wie eine Therapie aussehen kann.

In Reha und Sport Welche Kraftarten gibt es?
Für eine gute Gelenkfunktion ist ein gut trainierter Muskel sehr wertvoll, sowohl nach einem Trauma als auch in der Prävention. Aber Kraft ist nicht gleich Kraft. Man unterscheidet vier Kraftarten.

Onlineseminar beim BLV Shin Splints und Stressfrakturen: Des Läufers Albtraum
Im Onlineseminar „Shin Splints und Stressfrakturen: Des Läufers Albtraum?“ hat Wolfgang Schoch Einblicke zur Ursachen, Risikofaktoren und Diagnostik bei Laufverletzungen der unteren Extremität gegeben (inkl. Download des Vortrags).

Onlineseminar beim BLV Achilles- & Patellasehne: Was tun, wenn die Sehne streikt?
Im Onlineseminar „Achilles- & Patellasehne: Was tun, wenn die Sehne streikt?“ hat Wolfgang Schoch Einblicke zur Ursachen, Risikofaktoren und Diagnostik bei Verletzungen der Achilles- und Patellasehne gegeben (inkl. Download des Vortrags).